Kongressinformationen

STADTLANDBIO findet jährlich, parallel zur Weltleitmesse der Biolebensmittel, BIOFACH, statt. Zielgruppe des Kongresses sind Entscheider und Fachleute aus Behörden, Organisationen und Unternehmen.
Vor dem Hintergrund der aktuell für uns alle großen Herausforderungen, haben wir gemeinsam mit den Partnern Europäische Metropolregion Nürnberg und Stadt Nürnberg entschieden, dass der Kongress STADTLANDBIO 2023 pausiert und für 2024 konzeptionell neu ausgerichtet wird.
Informationen und Produkte zu relevanten Themen der Außer-Haus- bzw. Gemeinschaftsverpflegung finden Interessierte bei den zahlreichen internationalen Ausstellern der BIOFACH und dem BIOFACH-Kongress mit seinem Schwerpunktthema 2023 „Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise.“.
Ziele des Kongresses
- Förderung des Austausches und der Vernetzung von Kommunen
- Wissenstransfer und Best-Practise von bereits handelnden Kommunen und Akteuren
- Stärkung und Ausbau von Bio in Kommunen und kommunalen Einrichtungen
- Förderung der kommunalen Ebene als weiteren politischen Akteur, neben der EU, dem Bund und den Bundesländern
Zielgruppe
- Vertreter aus der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik, zum Beispiel: Stadträte, Gemeinderäte und Kreisräte, ebenso wie (Ober-)Bürgermeister, Landräte, Abgeordnete
- Verwaltungsmitarbeiter zum Beispiel aus Beschaffung, Wirtschaftsförderung und Umweltschutz aus Kommunal-, Landes- und Bundesbehörden
- Interessierte Vertreter aus Unternehmen
- Landwirte
- Organisationen und Verbänden
- Hochschulen
- Dienstleister und Berater, zum Beispiel aus dem Bereich Lebensmittel, Catering und Gastronomie
- Pressevertreter, Verlage
(Mit-)Veranstalter
STADTLANDBIO wird veranstaltet von der NürnbergMesse gemeinsam mit NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE, dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der zugleich nationaler ideeller Träger der BIOFACH ist, dem Netzwerk Deutsche Bio-Städte sowie Organic Cities Network Europe und der Europäischen Metropolregion Nürnberg.